I want to ride my bicycle

Das ist unser Blick morgens aus dem Restaurant
Heute haben wir uns Räder im Hotel geliehen, man kann einen Radweg nach SˋArenal fahren (5km) und in die andere Richtung bis nach Palma (8km). Räder waren 10 Euro jeweils für den Tag
Ballermann scheint sich noch am Rüsten zu sein für die Saison

Ein ausgewogenenes Mittagessen
Und so sah der Radweg die meiste Zeit aus
Noch mal die Kathedrale
Und der Heimweg war dunkel, donnerig, aber trocken
Heutiges Thema beim Essen – Asien. Die Bao Buns waren echt lecker

Soller lässt grüßen

Gut gestärkt in dem Tag
Geht es über Palma nach Soller. Bus nach Palma, dort dann Umstieg in einen anderen Anbieter in unterirdischer Station, Fahrt maximal 2,70 Euro pro Person (jede zusätzliche Person auf gleicher Kreditkarte wird günstiger bis 5 Personen). Einfaches dranhalten reicht, während der Palma Bus von touris Cash will. 30 Minuten Fahrt mit schöner Aussicht. Regen hatten wir zum Glück nur auf dem Weg zum Bus
Kaum in Soller sieht man überall Zitronen- und Orangenbäume
Und die Kathedrale
Die hat Eugen sich alleine für 2 Euro angeguckt. Ich habe draußen die Sonne genossen
Ab geht’s, eine kleine Wanderung Richtung Port de Soller und neue Freunde machen wir auch. Sonst sehen wir ein paar Wanderer. Fast alle deutsch, wenig überraschend bei uns als Wandernation
Viele schöne Bäume
Und Häuser wo es keinen Nachbarn stört wenn die Musik lauter ist
Bei der Kapelle geht es über in den GR221 für den Rest des Weges
Aber vorher noch links an der Kapelle vorbei hoch, für diese Aussicht beim Essen. Danach geht es dann gleich nur noch runter
Mitesser hatten wir auch. Katzen mögen scheinbar keine Möhren
Alfajor gab es nur für uns
Schon kommt Port Soller in den Blick, steinig geht es bergab
Und nach ca 9,5km und 280 Höhenmetern sind wir in Port Soller und trinken einen Kaffee in der Bucht
Die alte Straßenbahn verbindet Port Soller und Soller, 15 Minuten für 10 Euro, Schnäppchen. Es gibt von Soller eine alte Bahn, die kann man nach Palma nehmen, 1 Stunde, statt 30 Minuten mit dem Bus. Bahn und Straßenbahn hin und rück kombiniert für 38 Euro pro Person. Das war es uns doch heute nicht wert und zumindest die Straßenbahn war teilweise überfüllt
So haben wir es noch pünktlich zum Sonnenuntergang auf den Balkon gepackt
Und dann ab zum Abendessen und den Abend ausklingen lassen

Palma

So ist der Ausblick dann morgens
Das hier ist ein Eindruck vom Frühstück. Noch wirklich nicht alles drauf und den Secco haben wir auch mal stehen lassen. Ananas, Melone und Orangen sind sehr lecker. Auch das Körnerbrot ist gut. Man könnte denken Mallorca ist auf Deutsche eingestellt 😉.
Der Cappuccino ist laktosefrei -yay.
Bemerkenswert: Dubai Creme heißt hier einfach Pistaziencreme.
Mit dem Bus geht’s ab nach Palma, für 2 Euro je Person und Fahrt. Hier die Kathedrale
Rathaus (glaube ich) von innen
Eugen war irritiert, dass ich nur die Katze gruselig finde…
Was ein schöner Baum, dachten alle und haben Bilder gemacht
Bisschen street art
Eine Kirche, andere waren zu oder hatten Messe
Tapas – when in Spain…
Nom nom
Castell de Bellver
Und der Blick
Spannende Eissorten

Die wir teilweise probieren mussten

Dann sind wir wieder Richtung Hotel, 21k Schritte reichen, sind ja im Urlaub. Eugen war dann kurz im kalten Pool, ich ein bisschen Yoga machen und wir hatten die Sauna reserviert vorm Abendessen

So sah es dann kurz vor Sauna aus, Sonnenuntergang dann ab morgen, die Sauna war nur zur gleichen Zeit reservierbar

Die Sauna besteht aus Dampfbad und Sauna und Dusche, zum Ruhen müsste man dann woanders hin und der ganze kleine Bereich ist wie eine weitere Sauna, es tropft vor Hitze und Feuchtigkeit von der Decke. Aber hey, Sauna für uns und inklusive.

Impressionen des Abendessens

Ab nach Mallorca

Unser Flieger geht erst um 18:40, daher fängt der Samstag entspannt mit ausschlafen, packen und sogar einer kleinen Joggingrunde an. Dann mit Bahn und Bus ab zum Kölner Flughafen, von wo Ryanair uns pünktlich in Palma abliefert. Knappe 15 Euro Taxi Fahrt zum Hotel, keine 10 Minuten und ab ins Zimmer

Unser Ausblick

Abendessen haben wir verpasst, das wurde uns aber beim checkin gereicht. Zusammen mit aioli und ein bisschen Wein ein tolles Balkon Abendessen

Edinburgh

Wie immer startet der Tag mit einem Frühstück, ein warmes gab es auch, mit Ei, Bacon, Bohnen, Würstchen und Kartoffel Rösti
Unser B&B von draußen
Netterweise gab es uns zu Ehren eine kleine Parade. Naja, oder für den Mann der dann im Auto angefahren kam. Wir kennen ihn nicht, aber eine Krone war mit im Auto
Auch Edinburgh meint es mit dem Wetter gut mit uns
Und nach einer Woche Pub Essen setzen wir unsere Asien Reise fort. Davon gibt es viel und gutes hier. Ramen für beide, je um die 15 Pfund
Dann waren wir bei der Scottish whisky experience, 37 Pfund mit 5 whisky proben
Die Eugen trinken durfte. Aber Nummer 3 war nicht ganz so schlecht wie die anderen (Eugen fand ihn sogar lecker, mag aber auch Whisky). Christiane mag immer noch keinen Whisky 😂.

Und abends endlich noch mal asiatisch, diesmal Malay. Nasi Goreng und Curry Laksa, je um die 12 Pfund. Da es morgen nur noch heim geht, war das der schottische Block

WHW Tag 7 – Kinlochleven nach Fort William

Nach einem leckeren Frühstück geht es gegen 8:30 los zum letzten Tag, gut 24 km und ohne Zivilisation zwischen den Orten, also auch keine Toilette
Der Weg ist wieder recht steinig
Und das Wetter wieder super. Spoiler: wir haben wieder nur drei Tropfen abbekommen, sind also den West Highland Way gegangen ohne einmal Regen. Wir sind also Glückspilze.
Hier war das alte Ende, danach geht es noch 1-2 km weiter bis zum neuen Ende. Im Zentrum und am Ende der Fußgängerzone. Wir waren kurz vor halb 3 da und hatten Glück, unser Koffer-und Rücktransport nach Milngavie war auch schon gegen 15 Uhr bereit, keine anderen Wanderer auf die wir warten mussten.
Gerade noch Zeit für ein Sandwich und Kaffee
Auch die Fahrt hatte einige tolle Blicke und Christiane wurde vom Fahrer unterhalten, der mal in Münster gelebt hat und schon die ganze Saison 7 Tage die Woche die Strecke fährt.
Dann ging es mit einmal umsteigen mit dem Zug nach Edinburgh, da noch mal kurz Bus und gegen 20 Uhr im B&B. Das teuerste, Edinburgh lässt grüßen
Drei Gang vegetarisches Menü beim Inder um die Ecke für 46 Pfund für 2
Der dritte Gang ist Tee oder Kaffee

WHW Tag 6 – Kingshouse nach Kinlochleven

Los startet es in Tag 6 mit einem weiteren Frühstück
Und ab zur Devils staircase um 8:45
Ein letzter Blick auf unsere Unterkunft
Die bringt uns auf 550 Meter, der tatsächlich höchste Punkt des ganzen Weges. Da wir schon bei über 200 Metern Höhe waren, gar nicht so viel Steigung
Den Weg sind wir gegangen, bis auf Wind recht „entspannter“ Anstieg, wir können uns aber durchaus vorstellen, dass es bei stärkerem Wind und Regen echt fies ist
Und da ist die andere Seite
Langsam schlängeln wir uns runter, auf fast 0
Und nach der kürzesten Etappe sind wir kurz nach 12 angekommen
Waren kurz zum B&B gucken, aber können erst um 15 Uhr einchecken
Also ab Essen, chicken Burger und Pommes für gut 10 Pfund und ne Kartoffel Lauch Suppe für ca 5 Pfund
Dann waren wir noch zum örtlichen Wasserfall
Und konnten unser schönes Zimmer beziehen
Sogar Koffer stand schon oben
Noch mal raus, weil blauer Himmel
Und Essen abends auf dem Zimmer

WHW Tag 5 – Tyndrum bis Kingshouse

Nach einem schweren Frühstück gestern, ging es heute etwas mehr nach Christianes Geschmack süß in den Tag
Und Eugen bekam Käsetoast

Um 8:30 ging es munter bei strahlendem Sonnenschein und Null Grad los
Und die Sonne blieb
Und blieb
Und blieb
Den ganzen Tag, ebenso wie Schotter und Schotter und Steine 😅
Und Moorlandschaft
Einen Kaffee hatten wir unterwegs in Bridge of Orchy, aber den Lunch haben wir auf später und mit Ausblick verschoben, Hähnchen Sandwiches vom Shop in Inveroran für je 4,50 Pfund
Ein traumhafter Tag vom Wetter her, wenn auch belastend für Füße und Gelenke. Ganz schön steinig hier
Man sieht in der Ferne unser Hotel – Kingshouse
Da uns nicht nach 380 Pfund Hotel Zimmer war, sind wir für 100 Pfund im Bunkhouse
Und schlafen mal im Etagenbett
Das verdiente Bier, kurz nach Ankunft, die war gegen 16 Uhr

Abendessen auch mal etwas kärger heute, Nudelsnacks und danach Kekse und Schokolade 🍫😅

WHW Tag 4 – Inverarnan nach Tyndrum

Heute gab es schottisches Frühstück und gegen 8:40 sind wir losgerollt. Zum entspannten „Pausentag“, mit nur 19 km und wenig Steigung.
Und zwar bei blauem Himmel
3 Tropfen Regen haben wir auch abbekommen
Aber sonst war es schön, mal mehr mal weniger windig, um die 9 Grad
So entspannt hat es sich nicht angefühlt, haben immerhin gut 550 hm hinter uns gebracht und da wir ohne Pause gegangen sind waren wir kurz nach 13 Uhr schon in der Unterkunft. Vor unserem Koffer
Schönes Zimmer
Heute noch mal mit eigenem Bad. Auch einen tollen Gemeinschaftsraum gibt es. Mit Frühstück 100 Pfund
Nach einem Kaffee ging es Essen, Suppe für 6 Pfund, Salat 4,50, Burger 13. Alles lecker

WHW Tag 3 – Rowardennan bis Inverarnan

Den einzigen Tag ohne Frühstück haben wir uns selbst versorgt 😅. Außer der Äpfel alles aus Deutschland.
Und dann ging es los, gegen 8:40, erst mal entspannt durch Wald. Da heute 5km eher steinige Abschnitte mit „Gekletter“ kommen, gehen wir wegen Christiane an einem Teil den entspannten Weg, mit einigen Höhenmetern mehr, aber ohne Geklettere
Beim Wasserfall ist die Hälfte der Strecke gepackt und eine Einkehr möglich
So gut der Kaffee gestern war, so „nicht gut“ ist er heute und auch das Sandwich war naja (ok, selbst schuld, Christiabe hatte es getoastet erwartet). Chips und Apfel sind auch ein guter Snack vor der Kletterei
Gute 5 km waren vorrangig so, die ersten 3,5km hatten auch mal Abschnitte einfach normal gehen, haben auch Spaß gemacht. Die letzten knapp 2km war dann nur noch Stock, Stein kniehohe Schritte und dann hat es auch wirklich gereicht, und die Fuß-Augen Koordination bei Christiane nachgelassen. Dank Eugen mit einem starken Arm ging es aber gut. Bei Regen wäre das ne eher harte Strecke gewesen, auch so war an einigen Stellen Matsch und es hat recht lange nicht geregnet. Wir haben bisher unheimlich Glück mit dem Wetter, heute trocken und bis zu 14 grad
Aber so war es ok
Mit dem Loch als begleitet
Und neuen Landschaften am Horizont
Tschüss Loch Lomond
Hallo Drovers Inn, schön dich zu sehen, nach gut 22 km und knapp 600 hm. Wir sind wieder eher früh dran, kurz vor 16 Uhr
Von hinten
Unser Zimmer
Ohne Bad, mit Frühstück für 93,60 Pfund
So stellt man sich ein schottisches Inn doch vor
Lieblingsbiere von Christiane bisher, sanft wie Kölsch, aber eigenen Geschmack
When in Scotland – Haggis, Neeps and Tatties. Haggis fanden wir beide lecker (bisschen wir grobe Leberwurst ) als Vorspeise ca 8 Pfund
Der erste Whisky, Oban, 14 Jahre. Ein Shot 10,70. Sehr sanft, brennt kaum (aber schmeckt immer noch nach Whiskey und damit nicht lecker – Meinung Christiane)

Hauptgericht heute Steak and Guiness Pie, aka sehr leckeres Gulasch. Das richtige um den Tag zu beenden, jeweils 13,95 plus Service (10%)